Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referent:in (w/m/d) Solar-Projekte

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Unsere senatorische Behörde ist für die Bereiche Umwelt, Klima und Wissenschaft zuständig.

In der Abteilung „Klima, Energiewende und Umweltinnovation“ ist im Referat „Klimaschutz und Energiepolitik“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referent:in (w/m/d) Solar-Projekte
Entgeltgruppe 13 TV-L/Besoldungsgruppe A 13
Kennziffer 2025/40-12

zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 13 TV-L / Besoldungsgruppe A 13 BremBesO

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Im Referat „Klimaschutz und Energiepolitik“ bieten wir Ihnen ein anspruchsvolles Betätigungsfeld, um an der klimaschonenden Entwicklung der Stadt Bremen und der Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038 mitzuwirken. Ihre Arbeit ist gleichermaßen prozess- und ergebnisorientiert. Sie arbeiten mit hoher Eigenverantwortung.

Aufgabengebiet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine kommunikative, analytische und tatkräftige Persönlichkeit (w/m/d) mit selbstständiger und strukturierter Arbeitsweise sowie ausgeprägtem Interesse an Nachhaltigkeits- und Klimaschutzthemen sind.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Planung und Implementierung von Solar-Projekten einschließlich fachlicher Begleitung der Umsetzungsaktivitäten
  • Entwicklung, Konzeption und Fortschreibung einer Strategie für den Solarausbau im Land Bremen sowie in den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven
  • Entwicklung, Prüfung und Durchführung von Förderinstrumenten (auch Drittmittelberatung) für Solarenergie im Land Bremen
  • Begleitung von Solar-Projekten im Lichte des §2 EEG von öffentlichen Beteiligungs- und Abstimmungsprozessen
  • Vorbereitung von Gremienbefassungen und Gremienschlüssen

Voraussetzungen

Sie bringen zwingend mit:

  • Eine Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Politikwissenschaften oder abgeschlossenes berufsbegleitendes Masterstudium Entscheidungsmanagement oder im Masterstudiengang Komplexes Entscheiden (Professional Public Decision Making)

Des Weiteren erwarten wir:

  • Vertiefte Kenntnisse zu Rahmenbedingungen für die Nutzung von Erneuerbaren Energien, speziell Solarenergie
  • Vertiefte Kenntnisse technischer Konzepte und Anwendungsbereiche für die Nutzung Erneuerbarer Energien, speziell Solarenergie
  • Teamfähigkeit und Organisationskompetenz
  • Kommunikations- und Problemlösefähigkeit

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Solarenergie
  • Kenntnisse zu Netzfragestellungen

Kennzeichen

2025/40-12

Bewerbungsfrist

22.08.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft

Bewerbungshinweise

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Anna Braam (Tel.: 0421/361-92426) sowie Herr Justus vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-32312) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) und unter Angabe der Kennziffer 2025/40-12 bis zum 22.08.2025 an

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de