Sie sind hier:
  • Ausschreibung

(Fremdsprachen)-Assistent:in im Sekretariatsbereich (w/m/d)

Universität Bremen - Fachbereich 11 - Human- und Gesundheitswissenschaften

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften) in zwei Arbeitsgruppen („Entwicklungspsychologie mit Pädagogischer Psychologie“ bei Prof. Dr. Louisa Kulke und „Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung“ bei Prof. Dr. Birte Berger-Höger) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

(Fremdsprachen)-Assistent:in im Sekretariatsbereich (w/m/d)
Entgeltgruppe 7 TV-L / Vollzeit – 39,2 Wochenstunden

Die Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden (2 x 50% = je 19,6 Stunden pro Woche).

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 7 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Die Arbeitsgruppe Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung entwickelt, evaluiert und implementiert evidenzbasierte pflegerische Interventionen, um die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen gezielt zu verbessern. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine kompetente, freundliche und engagierte Assistenz (m/w/d). Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe finden Sie unter: https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-public-health-und-pflegeforschung/abteilungen-arbeitsgruppen/pflegeforschung/pflegewissenschaftliche-evaluations-und-implementierungsforschung

Aufgabengebiet

  • Verwaltungsaufgaben in Lehre und Forschung, insbesondere
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Personalvorgängen (z.B. Dienstreiseangelegenheiten)
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien und Lehrveranstaltungsplanung
    • Mitarbeit bei der Verwaltung des Prüfungswesens (u.a. Koordination Modulverantwortungen und Noteneingaben)
    • Unterstützung bei der Gremienarbeit
    • Verwaltungsmäßige Unterstützung der Forschungsaktivitäten und Drittmittel-Vorhaben
    • Organisation und verwaltungsmäßige Betreuung von Veröffentlichungen
    • Durchführung von Beschaffungen
  • Korrespondenz und Textverarbeitung in deutscher und englischer Sprache sowie einfache Übersetzungen
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Tagungen und Workshops etc. ggf. nebst Öffentlichkeitsarbeit
  • Pflege von Datenbanken

Voraussetzungen

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachenassistent:in (w/m/d) bzw. eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation, vorzugsweise nachzuweisen durch einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) sowie die sichere Beherrschung der Fremdsprache Englisch (mindestens CEF-Level B2)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Erfahrung in selbständiger Büroorganisation und Sekretariatsarbeit
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Terminplanung, Präsentationen) sowie Internet und E-Mail)
  • Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchhaltungssystem (vorzugsweise SAP) oder die Bereitschaft sich in diesem Bereich fortzubilden
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative / Engagement
  • Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeit
  • Kenntnisse von universitären Strukturen würden Ihr Profil positiv ergänzen

Kennzeichen

A188-25

Bewerbungsfrist

14.08.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 46.560,00 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks
  • Einen Einblick in die Entwicklungspsychologie und die Entwicklung von Babys und Kindern in der AG Entwicklungspsychologie mit Pädagogischer Psychologie
  • Einen Einblick in die pflegewissenschaftliche Forschung in der AG Pflegewissenschaftliche Evaluations- und Implementierungsforschung

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Frau Anastasia Huber (per E-Mail ahuber@uni-bremen.de).

Bei Fragen zu den beiden Arbeitsgruppen, wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Berger-Höger (birte.berger-hoeger@uni-bremen.de) oder Prof. Dr. Kulke (kulke@uni-bremen.de).

Bitte zögern Sie nicht, bei Unklarheiten zu der Stelle, zu Ihrer Passung oder bei sonstigen Fragen vorab Kontakt aufzunehmen.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A188-25 bis zum 14.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: ahuber@uni-bremen.de oder postalisch an:

Universität Bremen
Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
z.Hd. Frau Anastasia Huber
Postfach 330 440
28334 Bremen