Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Informatiker:in / Medieninformatiker:in (w/m/d) im Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)

Universität Bremen - Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)

An der Universität Bremen ist im Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) frühestens zum 01.01.2026 eine Stelle als Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) in der Funktion als
Informatiker:in / Medieninformatiker:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
unbefristet mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Std.)
zu besetzen.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 13 TV-L

Besetzbar

01.01.2026

Bereich

Das ZMML ist die zentrale E-Learning-Einrichtung der Universität Bremen und zielt auf die bedarfsorientierte und systematische Identifizierung, Einführung, Integration, Betrieb und Weiterentwicklung von E-Learning-Angeboten sowie die Bündelung aller E-Learning-Aktivitäten und -Innovationen an der Universität Bremen.
Die zu besetzende Stelle ist im Aufgabenbereich „Media Services“ angesiedelt. Der Bereich zielt auf die Bereitstellung der technischen und organisatorischen Infrastruktur für die Produktion, Verwaltung, Archivierung und (Online-)Bereitstellung von audiovisuellen Medien im akademischen Kontext. Es werden verschiedene Formen der Produktion unterstützt, wie z.B. Live-Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und universitären, Produktionen im Filmstudio sowie Imagefilme und Interviews. Zentrale Anforderungen sind ein schneller, gesicherter und autorisierter Zugang zu den Medien aus verschiedenen inneruniversitären Plattformen (insb. Lernplattform) unter Berücksichtigung von datenschutzrechtlichen und urheberrechtlichen Bestimmungen.

Aufgabengebiet

  • Weiterentwicklung und Pflege des Videoportals (Frontend) und des Medienmanagements (Backend) sowie Unterstützung der Integration in bestehende Systeme (u.a. Lernplattform, Blogs)
  • Bedarfsorientierte Planung, Organisation und Durchführung von automatisierten Video-Aufzeichnungen
  • Qualifizierung, Beratung und Support der Anwender
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Weiterentwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) der Fachrichtung Informatik/Medieninformatik
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Web-Anwendungen in den Programmiersprachen Java und PHP
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Systemen für Versionskontrolle (z.B. Git), Datenbanken (z.B. MySQL), Webserver (z.B. Nginx) und Streaming-Server (z.B. Wowza)
  • Einschlägige Kenntnisse und mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Erfahrung mit Systemen zur automatisierten Aufzeichnung, Verarbeitung und Bereitstellung von Lehrveranstaltungen (z.B. Opencast)
  • Erfahrungen in Qualifizierung, Beratung und Support, vorzugsweise im akademischen Umfeld einer Hochschule oder Universität
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Software zur Medienproduktion (z.B. Adobe Premiere)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (CEF-Level B2)
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet und E-Mail

Außerdem zeichnen Sie sich aus durch:

  • Kompetenzen in verbindlicher und serviceorientierter Kommunikation
  • Zuverlässigkeit
  • Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise in einem hochkomplexen Arbeitsfeld

Sie agieren flexibel und sind eine teamfähige Persönlichkeit, die auch bei Belastungsspitzen eigenverantwortlich handelt und Kreativität sowie Gestaltungskompetenzen mit sich bringt
Wenn Sie sich für diese spannende Herausforderung interessieren und Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Kennzeichen

A026-25

Bewerbungsfrist

28.08.2025

Allgemeine Hinweise

Was bieten Ihnen u.a.:

  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Dr. Yildiray Ogurol, Telefon: +49-421-218-61460, E-Mail: ogurol@zmml.uni-bremen.de
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse, inkl. Abiturabschluss) sowie einem kurzen Anschreiben zur Motivation und Erfahrung auf den gewünschten Gebieten richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A026-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Weg an: ogurol@zmml.uni-bremen.de

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Dr. Yildiray Ogurol, Telefon: +49-421-218-61460, E-Mail: ogurol@zmml.uni-bremen.de
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse, inkl. Abiturabschluss) sowie einem kurzen Anschreiben zur Motivation und Erfahrung auf den gewünschten Gebieten richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A026-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Weg an: ogurol@zmml.uni-bremen.de

Universität Bremen
Dr. Yildiray Ogurol
Universität Bremen, Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Klagenfurter Str. 3
28359 Bremen