Sachbearbeiter:in (w/m/d) - Bundesprogramm Demokratie Leben
Amt für Soziale Dienste
Im Sozialzentrum Mitte/Östliche Vorstadt/Findorff ist im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie Leben ab sofort die Stelle als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L mit 39,2 Wochenstunden
bzw.
Besoldungsgruppe A 11 mit 40 Wochenstunden
unbefristet vorbehaltlich der Finanzierung zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe E 11 TV-L / Besoldungsgruppe A 11 BremBesO
Bereich
Wir als Amt für Soziale Dienste mit unseren sechs in der Stadt verteilten Sozialzentren, unserem Fachdienst Flüchtlinge, Integration und Familien und unserem Fachdienst Teilhabe vereinen Jugend- und Sozialamt mit dem Ziel, Menschen in besonderen Lebenslagen passgenau zu unterstützen.
Aufgabengebiet
- Steuerung der Projektplanungen und -umsetzungen in Kooperation mit den Freien Trägern/Projektträgern
- Anregung von Projekten zu spezifischen Themen (z.B. Antiziganismus, Queerfeindlichkeit, …),
- Strategieentwicklung bezogen auf die Partnerschaften für die Demokratie in den geförderten Stadtteilen in Kooperation mit dem Demokratiezentrum im Lande Bremen, den Ortsämtern/Beiräten und potentiellen Projektträgern,
- Finanzverantwortung für die Projekte sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben zur ordnungsgemäßen Mittelverwendung und Abrechnung der Fördermittel gegenüber der Regiestelle,
- Rechtliche und inhaltliche Verantwortung für die Umsetzung der Partnerschaften für Demokratie, einschließlich der Berufung bzw. Einsetzung einer Koordinierungs- und Fachstelle und des Begleitausschusses, Evaluation und Qualitätsentwicklung,
- Öffentlichkeitsarbeit bezogen auf die Umsetzung des Bundesprogrammes,
- Vertretung der Partnerschaften für Demokratie nach außen,
- Zusammenarbeit mit Beiräten, Ortsämtern, Freien Trägern, Initiativen und anderen Einheiten der öffentlichen Verwaltung,
- Förderung der fachlichen Qualifikation von Akteurinnen und Akteuren in der den Partnerschaften für Demokratie und Konzeption entsprechender Angebote,
- Akquise weiterer Projekte und Unterstützung von Antragstellenden bei der Einwerbung von Mitteln für Aktivitäten, die die Ziele des Bundesprogrammes sowie die Vernetzung zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung unterstützen.
Voraussetzungen
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung der Allgemeinen Dienste oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin (w/m/d) / zum Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) in Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Politikwissenschaften
- Umfassende Kenntnisse von Prozessen der Projektinitiierung, Projektbegleitung, Beteiligungsformaten (z.B. Jugendbeteiligung) und Abschlussbewertungen
- Soziale Kompetenz, hohe Entscheidungs- und Entschlusskraft, Verhandlungsgeschick, ein hohes Durchsetzungsvermögen sowie eine große Bereitschaft selbst Verantwortung zu übernehmen und kurzfristige Entscheidungen zu treffen
- Sie sind kreativ, organisationsfähig, entscheidungsfreudig, selbstständig, flexibel und belastbar. Daneben sind Sie konflikt-, kooperations- und problemlösefähig und pflegen einen sachgerechten und problembewussten Umgang mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) mit Bürger:innen und den verschiedenen Kooperationspartnern.
- Sie verfügen über die Bereitschaft Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten, u.a. auch an Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen.
Bewerbungsfrist
26.08.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und attraktives Aufgabengebiet mit eigenem Verantwortungsbereich
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
- Einen starken Teamzusammenhalt
- Eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Eine Firmenfitness-Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
- Jobticket als günstiges Jahresabonnement
- Zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert (www.amtfuersozialedienste.bremen.de).
Bewerbungshinweise
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Ansprechperson
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Essmann, Telefon 0421 361-3525. Zuständige/-r Ansprechpartner/-in für den Verfahrensablauf ist Herr Justus (Performa Nord), Telefon 0421 361-32312.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 26.08.2025 (Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 71/2025 an:
Performa Nord
Bewerbermanagement
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen (https://www.karriere.bremen.de).