Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 24 (Reformen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:
Mitarbeiter*in (w/m/d) zum Umstieg auf die staatliche Doppik
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 12
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Referat 24 beim Senator für Finanzen umfasst im Wesentlichen die Aufgaben der Innova-tionen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, der Erstellung der doppischen Geschäftsberichte und der kameralen Haushaltsrechnung der Freien Hansestadt Bremen (FHB), der fachlichen Verantwortung für den Betrieb der SAP Systeme der FHB, der Grundsatzangelegenheiten des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens (Doppik) sowie der Zuständigkeiten nach Teil IV Landeshaushaltsordnung und der Kassenfachaufsicht.
Die FHBbereitet in enger Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg aktuell den Umstieg von SAP ERP
auf SAP S/4HANA und einen gleichzeitigen Umstieg des führenden Rechnungswesens von Kameralistik auf staatliche Doppik vor. In diesem Zusammenhang wird der Aufbau neuer doppischer Rechnungswesens-Strukturen zu den weiteren zentralen Aufgabenbereichen des Referats zählen.
Aufgabengebiet
Diese Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
[Liste Als Mitarbeiter*in zum Umstieg auf die staatliche Doppik arbeiten Sie im Projekt FHB4.0 an der Übertragung der Referenzlösung der Freien und Hansestadt Hamburg auf die FHBmit. Hierzu begleiten Sie das Projekt von der Analyse über die Konzeption bis zur technischen Umsetzung und Abnahme; Darüber hinaus wirken Sie an der Konzeptionierung zur Organisation der Bilanz-/Konzernbuchhaltung und der doppischen Haushaltsrechnung mit; Sie unterstützen in Teilprojekten und setzen die in diesem Kontext liegenden Change Maßnahmen mit um; Sie sind für Bewertungs- und Erfassungsangelegenheiten im Bereich Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie die Erstellung und Pflege von Kontierungsrichtlinien zuständig; Weiterhin wirken Sie bei der Konzeption und Gestaltung von Qualifizierungsangeboten im Bereich Finanzbuchhaltung / Anlagenbuchhaltung mit.
Voraussetzungen
Das bringen Sie mit:
Ferner freuen wir uns über:
Kennzeichen
24-20
Bewerbungsfrist
29.07.2025
Allgemeine Hinweise
Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerbungshinweise
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.
Ansprechperson
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 29.07.2025 an
Der Senator für Finanzen
Q10 - Zentrales Personalbüro SF
Rudolf-Hilferding-Platz 1
28195 Bremen
E-Mail: bewerbungen@finanzen.bremen.de