Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter (m/w/d) - Umweltschutztechnik (EG 9b TVöD)

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau zu sofort oder später einen

Sachbearbeiter (m/w/d) -  Umweltschutztechnik
 (EG 9b TVöD)

am Standort Bremervörde.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Bereich

Das Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau ist Teil des Dezernates IV und besteht aus den Abteilungen Verwaltung, Technik, Wasserlabor und Straßenbau. Die Abteilung Technik ist als untere Abfall-, Bodenschutz- und Wasserbehörde zuständig und kooperiert eng zusammen mit der Abteilung Verwaltung. Sie sind Teil eines 12-köpfigen Teams welches an den Standorten Bremervörde und Rotenburg (Wümme) ansässig ist.

Aufgabengebiet

  • Sie bearbeiten Anträge und erteilen Erlaubnisse für Anlagen zur dezentralen Abwasserbeseitigung. Dabei prüfen Sie auch Wartungsberichte von Kleinkläranlagen, kümmern sich um die Mängelbeseitigung und führen Abnahmen vor Ort durch.
  • Für Genehmigungsverfahren des Bauamtes erarbeiten Sie Stellungnahmen mit Auflagen, nehmen Anlagen ab und prüfen diese vor Ort.
  • Die aufsichtsbehördliche Überwachung im Sinne der Gewässeraufsicht, Hochwasserschutz und Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen wird von Ihnen durchgeführt. Auch Gewässerrandstreifen und Regenrückhalteanlagen werden von Ihnen fachlich geprüft.
  • Als Teil eines Teams sind Sie zuständig bei der Gefahrenabwehr bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen.

Voraussetzungen

  • Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder bei diesbezüglich entsprechender Berufserfahrung einen Weiterbildungsabschluss als Meister (m/w/d) für Straßenbau oder für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung.
  • Grundkenntnisse im Bereich des Wasser-/Boden- sowie Verwaltungsrechts bringen Sie ebenfalls mit.
  • In neue technische Regelwerke, Sachverhalte und Rechtsgrundlagen können Sie sich schnell einarbeiten.
  • Sie arbeiten kundenorientiert und bringen die kommunikativen und fachlichen Fähigkeiten mit, um Sachverhalte darstellen zu können und die notwendigen Informationen zu vermitteln. Bei konfliktbehafteten Situationen bleiben Sie sachlich und können Ihren Standpunkt sicher vertreten und notwendige Entscheidungen auch vermitteln und durchsetzen.
  • Man kann sich auf Sie im Team verlassen und Sie schätzen die Zusammenarbeit. Mit den Kolleginnen und Kollegen tauschen Sie sich aus und geben relevante Informationen weiter.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den Office-Anwendungen und können sich schnell in neue Fachanwendungen einarbeiten. 
    Für Außentermine benötigen Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Im Rahmen der Gefahrenabwehr finden Einsätze auch außerhalb der regulären Arbeitszeit statt. Sie sind daher bereit, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit tätig zu werden.

Kennzeichen

Umweltschutz

Bewerbungsfrist

20.07.2025

Allgemeine Hinweise

  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. 
  • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht. 
  • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
  • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. 
  • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen. 
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven. 
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage. 
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Dienstradleasing. 
  • die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Bewerbungshinweise

Die Stelle nach Entgeltgruppe 9b TVöD soll am Dienstort Bremervörde unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die grundsätzlich auch teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. 
Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Ansprechperson

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Burmester (04261 983-2759). 
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner (04261 983-2123).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 20.07.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden. 

Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de