Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Mitarbeiter (m/w/d) in der Buchhaltung (EG 6 TVöD)

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für den Abfallwirtschaftsbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen 

Mitarbeiter (m/w/d) in der Buchhaltung
(EG 6 TVöD)

am Standort Rotenburg (Wümme).

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Bereich

Der Abfallwirtschaftsbetrieb mit seinen derzeit 22 Mitarbeitern am Standort Rotenburg (Wümme) und der Entsorgungsanlage Helvesiek nimmt für den Landkreis die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers wahr. Dies sind insbesondere die Abfuhr und Entsorgung von Restabfall, die Verwertung und Entsorgung von Altpapier, Grünabfällen, Sperrabfall, Elektrogroßgeräten, die Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushalten sowie die Öffentlichkeitsarbeit und die Abfallberatung in Schulen, Kindergärten und Gewerbebetrieben. Die Aufgabenerfüllung vor Ort geschieht vorwiegend durch Dritte. Selbst betrieben wird eine Entsorgungsanlage in Helvesiek. Die Verwaltung befindet sich in der Kreisstadt Rotenburg (Wümme). Die Finanzierung erfolgt über Benutzungsgebühren. 

Aufgabengebiet

  • Eingangsrechnungen werden von Ihnen geprüft, bearbeitet, kontiert und gebucht.
  • Sie erstellen, kontieren und buchen Ausgangsrechnungen und Gutschriften und prüfen in diesem Rahmen auch die Umsatzsteuerpflicht.
  • Ihnen obliegt die Überwachung des Zahlungsverkehrs.
  • Sie pflegen die Daten der Debitoren und Kreditoren.
  • Bei Kundenanfragen klären Sie diese durch eigenständige Sachverhaltsermittlung.
  • Sie werden im Telefonservice des Abfallwirtschaftsbetriebes eingeteilt.

Voraussetzungen

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I, eine abgeschlossene Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (m/w/d) oder zum Steuerfachangestellten (m/w/d).
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Buchhaltung.
  • Digitale Arbeitsabläufe sollten zu Ihren favorisierten Rahmenbedingungen zählen, die dazu notwendigen EDV-Kenntnisse bringen Sie mit.
  • Grundkenntnisse im Abfallrecht sind wünschenswert.
  • Aufgrund Ihrer sehr guten kommunikativen Fähigkeiten können Sie auch in schwierigen Situationen einvernehmliche Lösungen finden.
  • Sie zeichnet eine hohe Stresstoleranz und Konfliktfähigkeit aus.
  • Für die Zusammenarbeit im Sachgebiet der Buchhaltung sollten Sie eine gute Teamfähigkeit mitbringen.

Kennzeichen

Buchhaltung

Bewerbungsfrist

20.07.2025

Allgemeine Hinweise

  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht.
  • eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
  • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit.
  • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. 
  • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage. 
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
  • die Möglichkeit, in Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.

Bewerbungshinweise

Die Stelle nach Entgeltgruppe 6 TVöD soll am Dienstort Rotenburg befristet bis März 2028 zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die grundsätzlich auch teilzeitgeeignet ist. 

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. 

Ansprechperson

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Dr. Scherer (04261 983-3180).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner (04261/983-2123).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 20.07.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karrirereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.  

Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de