Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referatsleiter:in im Bereich Kindertagesförderung (w/m/d)

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Abteilung „Frühkindliche Bildung, Förderung von Kindern und Fachkräfteentwicklung“ im Referat „Entwicklung, Grundsatzfragen und Steuerungsunterstützung“ ein Arbeitsplatz als
Referatsleiter:in im Bereich Kindertagesförderung (w/m/d)
(Kennziffer 32 2025)
mit voller Arbeitszeit zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 16 BremBesO bzw. Beschäftigte werden außertariflich vergütet Entgeltgruppe 15 Ü TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Über uns:
Unsere Aufgaben sind die Weiterentwicklung von Steuerungsinstrumenten im Bereich der Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege im Land Bremen. Dazu zählen jugendhilfe- und zuwendungsrechtliche Grundlagen sowie Controlling- und Monitoringinstrumente. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes.

Aufgabengebiet

  • Sie übernehmen die Leitung des Referats und die Vertretung nach innen und außen
  • Sie bearbeiten Grundsatzfragen der Steuerung, Finanzierung und Koordinierung der Kindertagesförderung im Land Bremen sowie deren Rechtsgrundlagen
  • Sie übernehmen die Leitung von Projekten zur Optimierung der Steuerungsgrundlagen
  • Sie bearbeiten besondere Aufgaben der Abteilung und Projektarbeit

Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses kann sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern.

Die Arbeitsschwerpunkte des Referats liegen vor allem in folgenden Bereichen:

  • Grundsätze der Kita-Finanzierung, insbesondere Implementierung und Durchführung eines Projektes zur Neuordnung der Kita-Finanzierungsystematik für die Stadtgemeinde Bremen
  • Überarbeitung der Rechtsgrundlagen der Kindertagesförderung im Land Bremen
  • Aufbau eines Fachcontrollings zur Unterstützung der Qualitätsentwicklung
  • Mitwirkung bei der wirtschaftlichen Steuerung des Eigenbetriebs KiTa Bremen
  • Entwicklung von Fördermechanismen des Landes zur Unterstützung der Stadtgemeinden bei der Gewährleistung von Qualitätsstandards
  • Koordination von Förderprogrammen des Bundes und des Landes im Bereich der Kindertagesförderung
  • Erhebung von Elternbeiträgen zur Kindertagespflege und Bezuschussung von Elternbeiträgen in Elternvereinen im Abschnitt „Elternbeitragsstelle“.

Es ist beabsichtigt, den organisatorischen Zuschnitt des Referats zu erweitern und die Fachliche Leitstelle für die Kita-online-Anmeldung samt der Verarbeitung der damit in Verbindung stehenden steuerungsrelevanten Daten zu integrieren.

Voraussetzungen

Beamt:innen

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften, der Rechtswissenschaften (mit 2. Staatsexamen), der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften, der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches
  • Nachgewiesene Leitungserfahrung vorzugsweise in einer Bildungsorganisation/Verwaltung

Tarifbeschäftigte

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) vorzugsweise der Verwaltungswissenschaften, der Rechtswissenschaften (mit 2. Staatsexamen), der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften, der Geistes- oder Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienfaches
  • Nachgewiesene Leitungserfahrung vorzugsweise in einer Bildungsorganisation/ Verwaltung

Erfahrungen/Kenntnisse/Fähigkeiten

  • Sie haben Kennnisse der fachlichen und rechtlichen Grundlagen der Kindertagesförderung und der aktuellen fachpolitischen Diskussion
  • Sie haben eine hohe analytische Kompetenz insbesondere in betriebswirtschaftlichen, juristischen und pädagogischen sowie sozialwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Sie zeichnet ihre Umsetzungsorientierung, Motivationsstärke und Organisationsgeschick aus
  • Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen, haben Kommunikationsgeschick und ein sicheres Auftreten
  • Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sie beherrschen den sicheren Umgang mit aktueller Anwendungssoftware (Word, Excel, PowerPoint, Datenbanken, Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagementsysteme)
  • Sofern nicht durch einschlägige berufliche Erfahrungen nachgewiesen, Bereitschaft zur Einarbeitung in jugendhilferechtliche und zuwendungsrechtliche Fragestellungen

Kennzeichen

32 2025

Bewerbungsfrist

22.07.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Benefits:

Ein gutes Gefühl: Sinnstiftende Tätigkeit mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben

Gemeinschaft: Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

Work-Life-Harmony: Ausgezeichnet familienfreundlich, 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Immer up to date: Umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot

Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass), interne gesundheitsförderliche Angebote - wie die Nutzung der Work-Life-Plattform evermood.com und besondere Aktionen wie Firmenlauf, „bewegte Mittagspause“ u.v.m.

Mobilität: Zentrale Lage des Arbeitsplatzes, Fahrradvorschuss und Jobticket

Vergütung: Tarifgebundene Bezahlung mit betrieblicher Altersvorsorge bei Tarifbeschäftigten

Diese Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Herbei ist jedoch zu beachten, dass es aufgrund der Leitungsfunktion auch zu Nachmittagsterminen kommen kann/ die Arbeitszeit flexibel wahrgenommen werden muss.

Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen, wenn sie die gleiche Qualifikation wie männliche Bewerber haben, vorrangig zu berücksichtigen; sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweise

Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Die Einreichung einer dienstlichen Beurteilung bzw. eines aktuellen Arbeitszeugnisses (nicht älter als 1 Jahr) ist in diesem Zusammenhang zwingend erforderlich. Falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Sie finden weitere Bewerbungshinweise und Informationen bezüglich Ihrer Bewerbung, dem Auswahlverfahren etc. unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)
Datenschutz:
Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 12 Bremisches Datenschutzgesetz i. V. m §§ 85 bis 92 des Bremischen Beamtengesetzes. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt.

Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter Punkt 6. der FAQ unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)

Ansprechperson

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Alberts (Tel. 0421/361 34384) sowie für nähere fachliche Auskünfte Herr Jablonski (Tel. 0421/361 12567) zur Verfügung.

Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen) bei

Die Senatorin für Kinder und Bildung
Abschnitt 112
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
karriereportal.skb@bildung.bremen.de