Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Objektleiter:in (w/m/d) Reinigung

KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen

KiTa Bremen sucht zur Verstärkung des Referats Hauswirtschaft und Hygiene ab sofort eine
Objektleiter:in (w/m/d) Reinigung
- Entgeltgruppe 9a TVÖD -
(Kennziffer A 30/25)

in Vollzeit. Das Referat Hauswirtschaft und Hygiene gehört zu unseren zentralen Serviceeinrichtungen und berät die Kinder- und Familienzentren bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben und Anforderungen. Zum Referat gehören neben der Referatsleitung der Koordinator für Verpflegung und insgesamt zwei Objektleitungen Reinigung.

Berufsgruppe

Haus- und Betriebspersonal

Eingruppierung

EG 9a TVöD

Besetzbar

ab sofort

Bereich

KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.

Aufgabengebiet

Das Aufgabengebiet beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • fachliche Anleitung der Reinigungskräfte, insbesondere bei der Einarbeitung und bei arbeitsorganisatorischen Umstellungen und Änderungen bei den Arbeitsmitteln
  • Unterstützung der Leitungen der Kinder- und Familienzentren bei der Festlegung der Reinigungsreviere, bei der Erstellung von Dienst- und Vertretungsplänen, der Bestellung von Material, Geräten und Maschinen für die Reinigung sowie bei der Planung und Durchführung von Grundreinigungen unter Einbeziehung der Reinigungskräfte
  • Zusammenarbeit mit KuFZ-Leitungen in fachbezogenen personellen Fragen zu den Reinigungskräften vor Ort
  • Durchführung von regelmäßigen Einrichtungsbesuchen
  • Führen der Objektakten
  • Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen für Reinigungskräfte
  • Personalakquise und Auswahlverfahren von Reinigungskräften
  • Führen von Wiedereingliederungsgesprächen und bei Bedarf Begleitung vor Ort
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungsangeboten und Schulungen
  • Unterstützung bei der Einsatzkoordination von Vertretungskräften
  • Qualitätssicherung und Reklamationsbearbeitung

Voraussetzungen

Das bringen Sie als Voraussetzung mit:

  • eine Fachqualifikation vorzugsweise als Meister: in der Gebäudereinigung (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation, z. B. Berufsausbildung mit langjähriger Erfahrung in der Gebäudereinigung

Wünschenswert sind weiterhin:

  • grundlegende Kenntnisse im Bereich Erstellung von Revierplänen, Einsatzplanung, Dienstplangestaltung
  • grundlegende Kenntnisse im Bereich Stellenbesetzungsverfahren
  • einen sicheren Umgang mit den MS-Office Standardanwendungen
  • Interesse an Themen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 0-12 Jahren in der Tagesbetreuung
  • Offene und empathische Haltung zu den verschiedenen kulturellen Hintergründen in unseren Kinder- und Familienzentren

Kennzeichen

A 30/25

Bewerbungsfrist

03.08.2025

Allgemeine Hinweise

Das können Sie von uns erwarten:

  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm, das Aus- und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung und unsere Fachberatung
  • einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub und 5 Tage Bildungszeit
  • EGYM Wellpass – vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • ein gefördertes Job-Ticket der BSAG.

Bewerbungshinweise

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen an office@kita.bremen.de - gerne im PDF-Format. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Ansprechperson

Weitere Auskünfte erteilt Frau Schmidt unter der Telefonnummer 0421 361-18419. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 3. August 2025 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A 30/25 an:

KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Referat Personal
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
office@kita.bremen.de