Referatsleiter:in (w/m/d) - Referat Junge Menschen
Amt für Soziale Dienste
Im Sozialzentrum Vahr/ Schwachhauen/ Horn-Lehe ist im Referat Junge Menschen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Referatsleiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe S 18 TV-L mit 39,2 Wochenstunden
bzw.
Besoldungsgruppe A 12 mit 40 Wochenstunden
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe S 18 TV-L / Besoldungsgruppe A 12
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Wir als Amt für Soziale Dienste mit unseren sechs in der Stadt verteilten Sozialzentren, unserem Fachdienst Flüchtlinge, Integration und Familien und unserem Fachdienst Teilhabe vereinen Jugend- und Sozialamt mit dem Ziel, Menschen in besonderen Lebenslagen passgenau zu unterstützen.
Aufgabengebiet
Ihre Aufgaben:
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für die Mitarbeitenden des Sozialdienstes Junge Menschen
- Sicherung und Fortschreibung der erreichten qualitativen Standards der Ressourcen- und Sozialraumorientierung
- Mitwirkung an der fachlichen Weiterentwicklung des Jugendamtes und an der Implementation entwickelter Prozesse und deren Evaluation
- Entwicklung und Umsetzung der kleinräumigen Jugendhilfeplanung, Leitung des Stadtteilcontrollingausschusses, Mitwirkung bei der gesamtstädtischen Jugendhilfeplanung
- Pflege und Fortführung bestehender Arbeitskreise, Kooperationen und Netzwerke im Stadtteil im Bereich der Frühen Hilfen, Kitas und Schulen
- Anregung, Umsetzung und Controlling von präventiven Angeboten für Familien in Zusammenarbeit mit freien Förderung und Unterstützung von Beteiligungsformen für junge Menschen und deren Familien auf Stadtteilebene
- Allgemeine Aufgabenwahrnehmung in der Zuständigkeit für den Sozialdienst Junge Menschen und die Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Durchführung des Controllings/ Berichtswesens
Grundlagen Ihrer Arbeit:
- Leitlinien und Zielsetzungen der Fachabteilung Junge Menschen und der Jugendamtsleitung des AfSD
- Anforderungen aus dem Sozialraum, von dort lebenden Familien und anderen Akteuren im Stadtteil
Voraussetzungen
- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in (w/m/d) bzw. Sozialpädagog:in (w/m/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Jugendhilfe oder
- Universitätsabschluss als Diplom Sozialarbeiter:in (w/m/d) bzw. Sozialpädagoge:in (w/m/d) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Jugendhilfe oder
- Studienabschluss in einem Studiengang mit überwiegend sozialwissenschaftlichen Inhalten (z. B. Erziehungswissenschaft) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Jugendhilfe
- Rechtskenntnisse in den einschlägigen Rechtsbereichen
- Erste Führungserfahrung
- Praktische Erfahrung in der Stadtteil- und Netzwerkarbeit
- Verwaltungserfahrung und Kenntnisse in der Umsetzung von Planungsprozessen
- Soziale Kompetenz sowie Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
- Belastbarkeit und Bereitschaft auch zu Diensten zu ungünstigen Zeiten
- Kenntnisse in der Standardsoftware
- Hohes organisatorisches Geschick
Die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte wird erwartet.
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und attraktives Aufgabengebiet mit eigenem Verantwortungsbereich
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
- einen starken Teamzusammenhalt
- eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- finanzierter Zertifikatslehrgang ergänzend zur Einarbeitung
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- eine Firmenfitness-Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass
- Jobticket als günstiges Jahresabonnement
- zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert (www.amtfuersozialedienste.bremen.de).
Bewerbungshinweise
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Das Amt fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Ansprechperson
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Sigrun Deneke, Telefon 0421 361-96148. Zuständige/-r Ansprechpartner/-in für den Verfahrensablauf ist Frau Stelljes (Performa Nord), Telefon 0421 361-30099.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 17.07.2025 (Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 54/2025 an:
Performa Nord
Bewerbermanagement
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen (https://www.karriere.bremen.de).