Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Fremdsprachenassistent:in (w/m/d)

Universität Bremen - Fachbereich 6

An der Universität Bremen ist im Fachbereich Rechtswissenschaft in der Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Medienstrafrecht und Strafvollzugsrecht (Prof. Dr. Sönke Gerhold) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fremdsprachenassistent:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 7 TV-L

mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 WStd.) unbefristet zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 7 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

Wesentliche Aufgabe ist die Unterstützung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gerhold bei vielfältigen Korrespondenz-, Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben sowie im direkten Kontakt mit Studierenden. Ein besonderes Merkmal der Professur ist das kollegiale und unterstützende Miteinander innerhalb der Arbeitsgruppen. Darüber hinaus ist die Professur Trägerin der „Forschungsstelle für Tier- und Tierschutzrecht“, deren organisatorische Betreuung ebenfalls zum Aufgabenbereich gehört.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:

  • Korrespondenz und Textverarbeitung in deutscher und englischer Sprache, einfache Übersetzungen
  • Verwaltungsaufgaben in Lehre und Forschung, insbesondere:
    • Verwaltungsmäßige Betreuung der Forschungsaktivitäten und Drittmittelvorhaben
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien und der Organisation von Prüfungen
    • Mitarbeit bei der Lehrveranstaltungsplanung
    • Beschaffungen
  • Sekretariatsaufgaben (z.B. Mitarbeit bei der Planung und Unterstützung der Durchführung von Veranstaltungen oder Tagungen, Organisation von Dienstreisen)

Voraussetzungen

Wenn Sie Interesse haben, sich in der Verwaltung des Fachbereiches Rechtswissenschaften zu engagieren, sehen wir Ihrer Bewerbung gerne entgegen. Sie überzeugen uns durch:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachenassistent:in (w/m/d) bzw. eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation, vorzugsweise nachzuweisen durch einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) sowie die sichere Beherrschung der Fremdsprache Englisch (CEF-Level B2).
  • Erfahrungen in der selbständigen Organisation eines (Fremdsprachen-)Sekretariats
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gewandter Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Online-Anwendungen, E-Mail, Internetbrowser)
  • Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kooperative und serviceorientierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit.

Kennzeichen

A165-25

Bewerbungsfrist

11.07.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten:

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 46.542 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Henri Ohlmann, Tel. 0421/218-66001, henri.ohlmann@uni-bremen.de.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A165-25 bis zum 11.07.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: fb6-bewerbung@uni-bremen.de oder postalisch an

Universität Bremen
Fachbereich 6
Henri Ohlmann
Postfach 33 04 40
28334 Bremen