Unsere senatorische Behörde ist für die Bereiche Umwelt, Klima und Wissenschaft zuständig.
In der Abteilung „Klima, Energiewende und Umweltinnovation“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektleiter:in/Projektkoordinator:in (w/m/d) für den Bremischen Anteil des Interreg-Projekts ChemClimCircle-2
Entgeltgruppe 13 TV-L
Kennziffer 2025/42-10
befristet bis zum 28.02.2028 mit 19,6 Wochenstunden in Teilzeit zu besetzen.
Berufsgruppe
Technisches Personal
Eingruppierung
Entgeltgruppe 13 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Aufgabenspektrum des Referats „Umweltinnovation und Umweltbildung“ mit derzeit sieben Kolleg:innen umfasst die Förderung von Umweltentlastung, Klima- und Ressourcenschutz in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einschließlich der Zuständigkeit für das Thema der ökologischen öffentlichen Beschaffung.
Aufgabengebiet
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte, prozessorientiert denkende Persönlichkeit (w/m/d) mit ausgeprägtem Kommunikationsverhalten und vertieften Kenntnissen in den Themenfeldern ökologische Beschaffung und nachhaltiges Wirtschaften sowie mit Projektmanagementerfahrungen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Voraussetzungen
Sie bringen zwingend mit:
Darüber hinaus erwarten wir:
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Kennzeichen
2025/42-10
Bewerbungsfrist
17.07.2025
Befristet
bis zum 28.02.2028
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen…
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, vielseitige wie auch spannende Aufgabenstellungen, flexible Arbeitszeiten und fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld, das Raum für Innovationen bietet.
Bewerbungshinweise
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig, zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Ansprechperson
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Referats Umweltinnovation und Umweltbildung Frau Dr. Christiansen, Telefon 0421/361-29097, und Frau Bielagk vom Bewerbermanagement, Telefon 0421/361-89682, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne per E-Mail; bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/42-10 bis zum 17.07.2025 an
Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de