Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Referat 30

Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Bei der Behörde der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist im Referat 30 – Behindertenpolitik, Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege und Hilfen zur Gesundheit - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 12 TV-L mit 30 Wochenstunden
bzw. Besoldungsgruppe A 12 mit 30 Wochenstunden

befristet zur Vertretung für die Dauer der Elternzeit von mindestens einem Jahr zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 12

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

  • Wahrnehmung von Aufgaben der überörtlichen Betreuungsbehörde, insbesondere
    • Organisation, Leitung und fachliche Steuerung der Landesarbeitsgemeinschaft Betreuungsangelegenheiten
    • Bearbeitung und Auszahlung der Entgelte an die Betreuungsvereine sowie Leistungsprüfung
    • Planung und Koordination der Fortbildungen
    • Entwicklung und Erstellung von Informationsmaterial
    • Fachliche Weiterentwicklung des Landesaktionsplanes im Bereich des Betreuungsrechts
  • Steuerung und Durchführung der Zuwendungsförderung
  • Organisation und Koordination regionaler Arbeitsgruppensitzungen zur Umsetzungsbegleitung des Bundesteilhabegesetzes
  • Fachliche Regelungen für Eingliederungshilfeleistungen an der Schnittstelle minderjähriger Leistungsberechtigter beim Übergang in das Unterstützungssystem der Erwachsenen
  • Erarbeitung und Fortschreibung der fachlichen Grundlagen für Leistungs- und Prüfvereinbarungen
    • im Bereich der Elternassistenz nach § 78 Abs. 3 SGB IX
    • im Leistungssetting Persönliche Assistenz für Menschen mit Körperbehinderung, die in eigener Wohnung leben.

Voraussetzungen

  • Sozialarbeiter*innen (w/m/d), Sozialpädagog*innen (w/m/d), Heilpädagog*innen (w/m/d), Erziehungswissenschaftler*innen (w/m/d), Psycholog*innen (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikationen (w/m/d) oder
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder vergleichbare Qualifikation

Erwünscht und von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im Bereich des Betreuungsrechts oder im Bereich des SGB IX
  • gute Kenntnisse des Betreuungsrechts sowie im SGB IX
  • Erfahrungen in der Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure
  • Erfahrungen in der Organisation von Arbeitsprozessen
  • Kompetenzen in der Vermittlung von Veränderungsprozessen

Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich in einem interdisziplinären Team und drücken sich sowohl mündlich als auch schriftlich gut aus.

Kennzeichen

25/2025

Bewerbungsfrist

01.08.2025

Befristet

Vertretung für die Dauer der Elternzeit von mindestens einem Jahr

Allgemeine Hinweise

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich.

Da die zu besetzende Stelle nur befristet zur Verfügung steht, ist bei Bewerbungen von Beschäftigten, die bereits im bremischen öffentlichen Dienst tätig sind, eine Beförderung von Beamt:innen (w/m/d) bzw. eine Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten nicht möglich. Die Gewährung einer Zulage an Beschäftigte, die niedriger eingruppiert sind, richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L. Abordnungen sind nur mit der Zustimmung der abgebenden Behörde möglich.

Außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen (w/m/d) wird begrüßt.

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2005 entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.soziales.bremen.de (Das Ressort/Wir sind familienfreundlich).
Darüber hinaus bietet die Behörde auch Veranstaltungen und Kurse zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an.

Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von anlassbezogenen Beurteilungen, Zeugnissen bzw. Referenzen durchgeführt.

Bewerbungshinweise

Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ohne Foto ein. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr) und relevante Qualifikationsnachweise. Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien (keine Mappen) ein. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Telefonische Auskunft erteilt Frau Dr. Adam, Tel.: 0421/ 361-89521.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte (Eingang im u.g Karriereportal oder in der u. g. Dienststelle) unter Angabe der Kennziffer Nr.: 25/2025 an (Bitte unbedingt beachten, da sonst – insbesondere bei Online-Bewerbungen – die Zuordnung Ihrer Bewerbung erschwert wird):

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Personalbüro, 150-10
Frau Kelb
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
E-Mail karriere@soziales.bremen.de