Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling

Universität Bremen - Dezernat 2

Die Universität Bremen sucht für das Referat 05, Finanzcontrolling zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) als

Sachbearbeiter:in (w/m/d) im Finanzcontrolling
Entgeldgruppe 9b TV-L, Teilzeit, 30 WStd., unbefristet

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 9b TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Finanzcontrolling ist Teil der zentralen Universitätsverwaltung. Im Referat 05 kümmern sich derzeit sechs Mitarbeiter:innen in Ihrer Verantwortung um den Informationsservice über alle ver-fügbaren Daten (wie z. B. Hochschulstatistik, Rechenschaftsbericht des Rektorats) und sorgen für die Entwicklung weiterführender Controlling-Instrumente wie Kosten- und Leistungsrechnung. Die Pflege der Stammdaten, die Überwachung von Zweitmitteln und der Finanzierungsstruktur des SAP-Systems und der Jahresabschluss gehören ebenfalls zu den Aufgaben. Außerdem ist das Refe-rat gegenüber den Universitätseinheiten betriebswirtschaftlich beratend tätig und für die Entwick-lung und den Betrieb Controlling-spezifischer DV-Systeme zuständig.

Wenn Kostenrechnung, analytisches Denkvermögen und Kommunikation Ihre Stärken sind, Sie gerne selbstständig und ergebnisorientiert mit einem kleinen Team in angenehmer Atmosphäre arbeiten möchten, sind Sie an der Universität Bremen genau richtig!

Wir suchen zur Unterstützung unseres Referates eine zahlenaffine, analytische, serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit.

Aufgabengebiet

Sachbearbeitung im Controlling, u.a.

  • Durchführung von SAP-Umbuchungen und Unterstützung bei Jahresabschlussarbeiten
  • Allgemeine Controllingaufgaben, wie z.B. Budgetierung, Fondscontrolling, der Kosten- und Leistungsrechnung und
    dem Anlagenheft sowie Mitwirkung bei der Migration auf SAP HANA
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Durchführung von internen Schulungen und Schulungs-unterlagen, z.B. zu SAP im Hinblick auf die Umstellung auf SAP HANA sowie anderen Con
    trollingthemen wie z.B. GOLDESEL (internes Berichtswesen)

Berichtswesen SAP

  • Aufbau eines Bau- und Energiecontrollings
  • Erstellung und Bearbeitung von Ad-hoc-Analysen, Berichten und Statistiken
  • Ermittlung von diversen Kennzahlen
  • Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen und Durchführung von Abweichungs-analysen
  • Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen

Stammdatenpflege im SAP-System, eigenständige Weiterentwicklung der Stammdatensystematik, Bereinigung der Stammdaten vor Migration auf SAP-HANA, Durchführung von Schulungen

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswirtschaft (FH-Diplom oder Bachelor) vorzugsweise in Public Administration bzw. im Europäischen Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung oder vergleichbar (mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben). Es werden auch
    Bewerber:innen berücksichtigt, die sich in der Abschlussphase des Bachelorstudiums be-finden. Bitte beachten Sie, dass für eine Einstellung die Vorlage des Bachelorabschluss-zeugnisses zwingend erforderlich ist
  • Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere in der kaufmännischen Buch-führung
  • Gute Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem (z. B. SAP), idealer-weise Key-User-Erfahrung in den Module SAP-CO, SAP-FI oder SAP-PSM
  • Sichere Anwendung von MS Office Produkten (insbesondere Microsoft Office Excel und Access)
  • Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Programmen (z.B. TYPO 3)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (CEF Level C1)
  • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (CEF Level A2)

Wir suchen nach einer serviceorientierten und teamfähigen Persönlichkeit, die ihre Arbeit sorgfältig und strukturiert erledigt. Zudem sollte sie auch bei Belastungsspitzen eigenver-antwortlich handeln, kreative sowie kommunikative Fähigkeiten besitzen und über Gestal-tungskompetenzen verfügen.

Kennzeichen

Z25-25

Bewerbungsfrist

01.08.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zu-sätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffe-nen Hochschule
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglich-keit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und so-zialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identi-tät.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden kön-nen. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Frau Andrea Roschen, Tel.: 0421 218 60454, bewerbungen@vw.uni-bremen.de

Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen:
Alena Wiebe, Tel.: 0421 218 60200, alena.wiebe@vw.uni-bremen.de

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebens-lauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z25-25 bis zum 01.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:

bewerbungen@vw.uni-bremen.de

oder postalisch an:

Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 33 04 40
28334 Bremen