Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover in der erholsamen Landschaft der Wümmeniederung mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und einer vitalen Wirtschaftsstruktur und verfügt über das komplette Angebot allgemeinbildender Schulen und Kindertagesstätten, sowie über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur.
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
ein Entgelt der Entgeltgruppe S8b TVöD-SuE
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
staatlich anerkannter Erzieher/staatlich anerkannte Erzieherin (m, w, d)
im Jugendzentrum
zu besetzen.
Das Jugendzentrum bietet für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 27 Jahren ein vielseitiges Freizeit-, Beratungs- und Bildungsangebot. Das Programm des Jugendzentrums orientiert sich an den Interessen und Bedürfnissen der jungen Menschen. Neben dem offenen Treffpunkt werden strukturierte Freizeitangebote, Veranstaltungen und ein Ferienprogramm angeboten. Vernetzung und Kooperation mit den örtlichen Vereinen und der Jugendvertretung sind eine wichtige Basis unseres Wirkens.
Aufgabengebiet
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere:
• pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen während des offenen Angebotes
• sozialräumliche Arbeit mit und in den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen
• zielgruppenspezifische Einzelhilfe, Beratung und Betreuung sowie
• Entwicklung, Mitgestaltung und Durchführung von Gruppen- und erlebnispädagogischen Angeboten, von Einzelveranstaltungen und bedarfsgerechten Angeboten
• Entwicklung, Mitgestaltung und Durchführung des Kinderferienprogramms
• Kooperation, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit
• Systemverwaltungsaufgaben (Pflege der eigenen Internetseite und Social Media)
• Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung und Angebote im Sozialraum
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Voraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen:
• eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher/staatlich anerkannte Erzieherin (m, w, d) oder vergleichbare Qualifikation,
• Berufserfahrung im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist wünschenswert,
• Freude und kreatives Engagement bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie eine positive Konflikt- und Fehlerkultur,
• Organisationstalent und Fähigkeit zum selbstständigen und konzeptionellen Arbeiten,
• gute Kenntnisse in MS-Office und Social Media,
• Teamfähigkeit,
• die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten während den Öffnungszeiten des Jugendzentrums (montags bis freitags von 14:00 bis 21:30 Uhr) zu arbeiten, in Ausnahmefällen auch an Wochenenden oder Feiertagen.
Kennzeichen
JUZ
Bewerbungsfrist
18.07.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
• eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe,
• ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und eigenes Gestaltungspotential,
• ein Entgelt der Entgeltgruppe S 8b TVöD,
• einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz, der mit maximal 19,50 Wochenstunden zu besetzen ist,
• tarifliche Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. z.B. 30 Urlaubstage, Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt),
• betriebliches Gesundheitsmanagement,
• gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
• ein freundliches und kompetentes Team und ein wertschätzendes Betriebsklima.
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bewerbungshinweise
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Männern in allen unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 18.07.2025 per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechperson
Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kryszon, Leiterin des Jugendzentrums, (Tel. 04261 2276). Für personalrechtliche Fragen sprechen Sie gern Frau Friederike Wudka, Sachbearbeiterin Personalmanagement (Tel. 04261 71-206), an.