Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referatsleiter:in (w/m/d) in der Verfassungsschutzabteilung

Senator für Inneres und Sport - Landesamt für Verfassungsschutz

Beim Senator für Inneres, Landesamt für Verfassungsschutz, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer

Referatsleiter:in (w/m/d)
in der Verfassungsschutzabteilung
- Besoldungsgruppe A 15 BremBesO /
Entgeltgruppe 15 TV-L –
Kennziffer 42

zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.

Unabdingbare Voraussetzung ist die Bereitschaft zu einer flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit gemäß den dienstlichen Erfordernissen, dazu gehören auch Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste und die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.

Der Dienstposten ist mit A 15 bewertet. Zusätzlich zu den Bezügen wird eine Sicherheitszulage gemäß § 43 Bremisches Besoldungsgesetz gezahlt.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 15 / Entgeltgruppe 15 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Als Abteilung 4 des Senators für Inneres sind wir mit einem kollegialen Team von gut 70 Mitarbeiter:innen für die Erkennung und Beobachtung verfassungsfeindlicher Bestrebungen im Land Bremen zuständig. Als eine der kleinsten Verfassungsschutzbehörden Deutschlands zeichnen uns moderne und innovative Arbeitsmethoden und -prozesse aus.

Aufgabengebiet

Das Aufgabengebiet umfasst neben der Leitung des Referates 42 (Auswertung islamistischer Extremismus/Terrorismus und auslandsbezogener Extremismus) den interkulturellen Dialog. Dem Referat obliegen die Auswertung und Analyse von Erkenntnissen über alle in den Bereich fallenden extremistischen Bestrebungen. Dabei bildet der Bereich des Islamismus auch aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage einen Schwerpunkt der Tätigkeit des LfV. Dazu zählen auch die Erkennung von Radikalisierungstendenzen und damit verbundenen Gefahren, die Präventionsarbeit, die Feststellung und Verhinderung von Ausreisen in Jihadgebiete und Anschlägen von Islamist:innen sowie die besondere Beobachtung von Rückkehrer:innen mit Bezug nach Bremen. Diesbezüglich ist ein enger Austausch mit zahlreichen Behörden unverzichtbar und birgt einen hohen Verantwortungsgrad. Auch umfasst die Tätigkeit die aktive Gestaltung und Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse.

Voraussetzungen

Zwingende Voraussetzungen:

  • Befähigung zum Richteramt

Aufgrund der besonderen Sensibilität des Arbeitsplatzes und der daraus resultierenden Schweigepflicht setzt die Besetzung des Dienstpostens die erfolgreiche Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach § 11 BremSÜG voraus. Ihr Einverständnis in die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist für die Stellenbesetzung erforderlich.

Wir erwarten von Ihnen

  • Überdurchschnittliche, durch mehrjährige Berufserfahrung erworbene Kenntnisse in einem Nachrichtendienst oder einer Strafverfolgungsbehörde
  • Sicheres und selbstbewusstes Auftreten, unter anderem vor Gerichten
  • Kenntnisse über extremistische Bestrebungen, insb. den Islamismus sowie den auslandsbezogenen Extremismus
  • Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
  • eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • die Fähigkeit, auch große Informationsmengen zu erfassen, die relevanten Informationen rasch zu erkennen, in Zusammenhänge einordnen zu können und zu bewerten
  • ein ausgeprägtes politisches Interesse
  • eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft zu regelmäßigen - auch mehrtägigen - Dienstreisen sowie zu Dienst außerhalb der normalen Arbeitszeit
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Büro-Software-Produkten (MS-Office, Bildbearbeitung, Internet-Anwendungen)

Von Vorteil ist:

  • mehrjährige Führungserfahrung

Kennzeichen

42

Bewerbungsfrist

18.07.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten:

  • ein interessantes und umfassendes Aufgabengebiet
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • geförderte Firmenfitness (EGYM Wellpass)
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung

Bewerbungshinweise

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Bewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:

  • Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 9 Monate ist, den Beurteilungszeitraum erkennen lässt und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht - diese/ dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personal-aktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind

Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Nähere Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie bei der Abteilungsleitung
Herrn Koehler, Tel.: 0421 5377-0
E-Mail: office@lfv.bremen.de

Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie unter: verfassungsschutz.bremen.de/datenschutzerklaerung

Bei grundsätzlichen Fragen, einschließlich Fragen zum Datenschutz, können Sie sich gerne
an die Personalstelle wenden, Tel.: 0421 5377 205, E-Mail: bewerbung@lfv.bremen.de.

Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.07.2025 an den

Der Senator für Inneres und Sport
Landesamt für Verfassungsschutz
Postfach 28 61 57
28361 Bremen
E-Mail: bewerbung@lfv.bremen.de