Haben Sie Erfahrung im Jugend- und Sozialbereich und möchten als Führungskraft etwas verändern? Dann suchen wir genau Sie als Sozialzentrumsleiter:in (w/m/d).
Das Amt für Soziale Dienste Bremen übernimmt zentrale Aufgaben im Verwaltungsbereich Jugend und Soziales und ist das größte Bremer Bürgeramt. In sechs Sozialzentren sowie den Fachdiensten „Flüchtlinge, Integration und Familien“ und „Teilhabe“ arbeiten engagierte Fachkräfte daran, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen gezielt zu unterstützen und zu fördern.
Bremen ist eine weltoffene Stadt mit einer langen Tradition. Hier erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten. Die gute Balance zwischen Großstadt und gemütlichem Dorfleben sorgt für eine hohe Lebensqualität. Und das Beste: Das Meer ist in der Nähe, die Wege sind kurz, es gibt viel Grün und die Weser liegt direkt vor der Tür.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe 15 TV-L / Besoldungsgruppe A 15
Besetzbar
ab 01. Oktober 2025
Bereich
In Ihrer Position als Sozialzentrumsleiter:in (w/m/d) übernehmen Sie die fachliche und organisatorische Führung in den Aufgaben des Amtes für Soziale Dienste für die Stadtteile Hemelingen und Osterholz. Sie sorgen für eine gelungene interne und externe Kommunikation und haben die Personalentwicklung stets im Blick. Dabei arbeiten Sie mit einem klaren Fokus auf Prävention und sozialraumorientierte Unterstützung. Zudem koordinieren Sie das Sozialraummanagement und übernehmen die Netzwerkarbeit, um eine noch effektivere Unterstützung für die Menschen in Bremen zu gewährleisten.
Aktuell wird eine umfassende Organisationsuntersuchung durchgeführt, die zu strukturellen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation führen kann. Sie begleiten diesen Prozess konstruktiv, entwickeln nachhaltige Lösungen und setzen die daraus hervorgehenden Empfehlungen in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen um.
Aufgabengebiet
Voraussetzungen
Profil:
Fähigkeiten:
Kennzeichen
AfSD 53/2025
Bewerbungsfrist
08.08.2025
Befristet
unbefristet
Allgemeine Hinweise
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert www.amtfuersozialedienste.bremen.de
Darüber hinaus steht das Amt für Soziale Dienste für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber treten hinsichtlich einer Beförderung in Konkurrenz zu anderen Beamtinnen und Beamten, die bereits einen gleichwertigen Dienstposten innehaben.
Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von anlassbezogenen Beurteilungen, Zeugnissen bzw. Referenzen durchgeführt.
Ansprechperson
Weitere Informationen erhalten Sie vom Amtsleiter Timon Grönert, Telefon (0421) 361-16862. Zuständige Ansprechperson für den Verfahrensablauf ist Frau Bielagk (Performa Nord), Telefon (0421) 361-89682,
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte sende Sie diese bis zum 08.08.2025(Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 53/2025 an:
Performa Nord
Bewerbermanagement
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen (https://www.karriere.bremen.de).