Die Hochschule Bremen sucht
Lehrbeauftragte (w/m/d)
zur Sicherstellung des Veranstaltungsangebotes ab dem kommenden Sommersemester 2023.
Berufsgruppe
Lehrbeauftragte
Eingruppierung
Die Erteilung von Lehraufträgen erfolgt auf Honorarbasis.
Besetzbar
ab Sommersemester 2023
Bereich
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Aufgabengebiet
GESELLSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
Studiengang Soziale Arbeit
Modul: Empirie I
Betreuung von ein bzw. zwei Gruppen von jeweils ca. 25-30 Studierenden (insg. 4,5 bzw. 9 SWS) im Rahmen des Moduls
2.3 - Empirische Sozialforschung I (Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung). Die/Der Lehrbeauftragte sollte mind. einen Master-Abschluss in einem sozialwissenschaftlichen Fach vorweisen. Im Rahmen seiner/ihrer Lehrtätigkeit soll sie/er den Studierenden im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen grundlegende Forschungskompetenzen vermitteln, sie bei der Erhebung von quantitativen Daten und der deskriptiven Auswertung dieser unterstützen und sie bei einer eigenständig durchgeführten Feldstudie anleiten und betreuen. Der Umfang der Präsenslehre wird pro Gruppe 4 Semesterwochenstunden (+ MÜ von jeweils 1 SWS) betragen. Der Lehrauftrag beinhaltet auch die anschließende Aufgabe, die von den Studierenden erstellten Forschungsberichte zu begutachten und zu benoten. Kontakt: Prof. Dr. Can Aybek - can.aybek@hs-bremen.de oder Ingo Heidrich (Studienbüro) ingo.heidrich@hs-bremen.de - 0421-59052750
Modul: Sozialmanagement I
Betreuung von einer Semestergruppe ca. 40 Studierenden (insg. 8 SWS) im Rahmen des Moduls 6.1 - Sozialmanagement
I. Die/Der Lehrbeauftragte sollte mind. einen Master-Abschluss in einem wirtschafts- und/oder sozialwissenschaftlichen Fach vorweisen. Im Rahmen seiner/ihrer Lehrtätigkeit soll sie/er den Studierenden im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen grundlegendes Wissen im Bereich Sozialmanagement (Grundlagen der BWL; Internes und externes Rechnungswesen; Strategisches und operatives Controlling; Organisationsentwicklung) vermitteln. Der Umfang der Präsenslehre wird 6 Semesterwochenstunden (+ zwei MÜ mit jeweils 1 SWS) betragen. Der Lehrauftrag beinhaltet auch die anschließende Abnahme einer benoteten Klausur. Kontakt: Prof. Dr. Christopher Klug - christopher.klug@hs-bremen.de oder Ingo Heidrich (Studienbüro) - ingo.heidrich@hs-bremen.de - 0421-59052750
Modul: Gender und Diversity
Lehre im Umfang von 8 SWS; Für inhaltliche Nachfragen wenden Sie sich bitte an Ingo Heidrich (Studienbüro) -
ingo.heidrich@hs-bremen.de - 0421-59052750.
Internationaler Studiengang Politikmanagement B.A. (ISPM)
Modul: Regional Development (auf Englisch)
Betreuung von jeweils ca. 40 Studierenden (insgesamt 5 SWS incl. 1 SWS Übung). Inhaltlich liegt der Fokus auf Prozesse/Regionalisierung (z.B. City Regions Debatte), regionaler Zusammenarbeit, Clusterentwicklung, aber auch Urbanisierung in globaler Perspektive, Megacities, sozialer Ungleichheit in Städten/Regionen. Eigene Schwerpunktsetzungen sind natürlich möglich. Eine Seminarstruktur (Curriculum und Literaturbestand) ist vorhanden. Bewerber:innen sollten über entsprechende Kenntnisse und einen fachlich angemessenen Studienabschluss (Geografie, Sozialwissenschaften, Wirtschaft o.ä.) verfügen. Der Lehrauftrag beinhaltet auch die anschließende Abnahme einer Prüfungsleistung. Kontakt: Prof. Dr. Winfried Osthorst - winfried.osthorst@hs-bremen
ARCHITEKTUR, BAU UND UMWELT
Studiengang Bauingenieurwesen BSc.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
Für verschiedene Studiengänge in der Fakultät 1 werden Lehrbeauftragte für folgende Lehrgebiete gesucht:
Kennzeichen
Lehrbeauftragte SS 2023
Bewerbungsfrist
10.03.2023
Allgemeine Hinweise
Die Erteilung von Lehraufträgen erfolgt auf Honorarbasis.
Ansprechperson
Für inhaltliche Nachfragen zu diesen Lehrgebieten wenden Sie sich bitte an Frau Corinna Schöngart unter dekanat@fk1.hs- bremen.de
Falls Sie Interesse an der Arbeit mit engagierten Studierenden haben und Ihre Erfahrungen in eine nebenberufliche Lehrtätigkeit einbringen möchten, Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und über digitale Lehrerfahrung verfügen, so senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail unter der Angabe der Kennziffer an die o.g. Ansprechpartner:innen Hier bewerben
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen