Zur Verstärkung unseres Teams in der Verwaltung suchen wir eine/einen
Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Laborprobenannahme (w/m/d)
Entgeltgruppe TV-L 6
Die Stelle ist ab sofort befristet bis zum 30.09.2026 mit 26 Wochenstunden für die Dauer einer Vertretung in Teilzeit zu besetzen.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe TV-L 6
Besetzbar
ab sofort
Bereich
Das Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin ist ein Laborbetrieb der Freien Hansestadt Bremen, in dem schwerpunktmäßig mikrobiologische und chemische Untersuchungen für die Bereiche Lebensmittelüberwachung, Veterinärdiagnostik sowie Wasser-/ Abwasser-/ Umweltanalytik durchgeführt werden.
Unsere Arbeit dient dem Schutz der Verbraucher und dem Schutz von Umwelt und Tieren.
Aufgabengebiet
Voraussetzungen
Erforderlich für Ihre Bewerbung sind:
Bewerbungen von medizinischen oder tiermedizinischen Fachangestellten (w/m/d) werden begrüßt.
Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:
Die Stelle ist mit körperlicher Belastung verbunden, da gelegentlich Lasten von über 10 kg zu bewegen sind. Zudem gehört die Bedienung eines Hubwagens zum Aufgabenbereich.
Kennzeichen
10-8
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Befristet
befristet
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
Wir bauen auf die Stärken jedes Einzelnen. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen prägen die Zusammenarbeit in unserem Team.
Wir freuen uns, wenn sich die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem Betrieb zeigt. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Der Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Bewerbungshinweise
Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung wird für die Einstellung zwingend ein polizeiliches Führungszeugnis im Original und nicht älter als drei Jahre erforderlich.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Bitte verwenden Sie auch
keine Mappen und Folien. Die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend
frankierten Rückumschlag beifügen.
Personenbezogene Daten unterliegen einer restriktiven Zugriffskontrolle die gewährleistet, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nur von der zuständigen
bewerbungsbearbeitenden Personalstelle verwendet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Sobald Ihre Bewerbungsdaten nicht mehr für den definierten Zweck der Bewerbungsbearbeitung genutzt werden, werden diese unverzüglich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Machus (Tel. 0421/361-10017) und für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Elias (Tel. 0421/361-16075) zur Verfügung.
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte ausschließlich im PDF-Format und nach Möglichkeit in einer zusammenhängenden Datei an das Postfach personal@lua.bremen.de.
Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Kennzeichens an das
Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin
- Personalbüro -
Lloydstraße 4
28217 Bremen