Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr bei der Gemeinde Stuhr
Wir suchen zur Unterstützung des Team Jugend zum 01. Oktober 2025
eine*n Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden, auch Teilzeit / Vergütung nach TVPöD
Berufsgruppe
Praktikantenstellen
Besetzbar
01.10.2025
Bereich
Die Gemeinde Stuhr zeichnet sich durch ihr wirtschaftliches Wachstum mit zahlreichen Unternehmen aus der Handels- und Dienstleistungsbranche aus und ist ein Mittelzentrum. Gute Verkehrsanbindungen, ein breit gefächertes Bildungsangebot sowie zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung begründen eine hohe Lebensqualität.
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle für ein Jahr nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Wir bieten Jugendlichen Angebote zur Freizeitgestaltung und Hilfestellung bei alltäglichen Problemen. Wir kooperieren mit Schulen, Vereinen und Netzwerkpartner*innen. Unser Team Jugend entwickelt freizeitpädagogische, kreative und erlebnispädagogische Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit, wie zum Beispiel: Veranstaltungen, Konzerte und Ferienfreizeiten. Aber die Teamplayer*innen sind auch ansprechbar, wenn mal der Schuh drückt – in den Schulen, in unseren beiden Jugendhäusern und auch innerhalb der mobilen Jugendsozialarbeit.
Aufgabengebiet
Ihre Tätigkeit umfasst:
Im Wesentlichen beinhaltet die Stelle folgende Tätigkeiten:
Voraussetzungen
Ihr Profil:
Sie fühlen sich von dem interessanten und vielfältigen Aufgabenbereich angesprochen und können sich vorstellen Ihr Praktikum im Anerkennungsjahr bei der Gemeinde Stuhr zu absolvieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kennzeichen
FD 40
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Befristet
30.09.2026
Allgemeine Hinweise
Unser Angebot:
Was ist sonst noch wichtig?
Die Gemeinde Stuhr setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ebenso erwünscht. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Gemeinde Stuhr strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch bei den Beschäftigten abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Bewerbungshinweise
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.05.2024 mit Ihren Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal unter www.stuhr.de/stellenangebote
Die Online-Bewerbung ist bis zum 31.05.2025 freigeschaltet.
Ansprechperson
Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Teams Jugend, Frau Hormann, unter der Tel.: 0421 / 5695 232 gerne zur Verfügung.