Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Zimmerer*in, Tischler*in (m/w/d) als mitarbeitende/r Vorarbeiter*in der Kolonne Zentrale Dienste für den Baubetriebshof

Gemeinde Stuhr

Die Gemeinde Stuhr hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität insbesondere im öffentlichen Raum für junge Menschen, Familien und Ältere weiter zu verbessern.

Berufsgruppe

Technisches Personal

Besetzbar

ab sofort

Bereich

Wir suchen daher zur Verstärkung des Baubetriebshofes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Zimmerer*in, Tischler*in (m/w/d)
als mitarbeitende/r Vorarbeiter*in der Kolonne Zentrale Dienste

unbefristet in Vollzeit (teilzeitgeeignet) und nach Entgeltgruppe 5 TVöD vergütet. Zudem wird eine tarifliche Zulage für die Tätigkeit als Vorabeiter*in gezahlt.

Der Baubetriebshof ist mit seinen rund 40 Mitarbeiter*innen eine leistungsfähige und modern ausgestattete Einrichtung der Kommune, dem die Unterhaltung und Pflege der öffentlichen Straßen und Wege, der kommunalen Friedhöfe sowie der übrigen öffentlichen Grün-, Spiel- und Sportplatzflächen innerhalb des Gemeindegebietes sowie die Durchführung des Winterdienstes obliegt.

Aufgabengebiet

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Planung, Steuerung und Überwachung von Arbeitsabläufen im Team sowie Zuweisung von Aufgaben und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der täglichen Arbeiten
  • Erfassung und Dokumentation von Arbeitsaufträgen und Wartungsarbeiten
  • Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen von Stadtmobiliar und Spielplatzgeräten
  • Sicherstellung der Verkehrssicherheit durch regelmäßige Kontrollen
  • Nutzung von digitalen Systemen zur Auftragsverwaltung
  • Fahr- und Transporttätigkeiten
  • Durchführung von Räum- und Streudiensten zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit im Winter
  • Auf- und Abbau von Veranstaltungen sowie Unterstützung bei städtischen Events

Voraussetzungen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Zimmerer*in oder Tischler*in oder über eine gleichwertige Qualifikation in einem holzverarbeitenden Beruf
  • Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung auf einem Baubetriebshof oder einer vergleichbaren Tätigkeit
  • Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Führung und Organisation von Teams
  • Sie haben ein technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
  • Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der elektronischen Dokumentation und Arbeitssteuerung
  • Sie sind körperliche Arbeit gewohnt und entsprechend belastbar
  • Sie verfügen mindestens über einen Führerschein der Klasse BE, idealerweise zudem über einen der Klassen C1E oder CE
  • Sie sind bereit, am Bereitschaftsdienst im Rahmen der Gefahrenabwehr teilzunehmen
  • Sie sind bereit, in den Wintermonaten auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten am Winterdienst teilzunehmen

Sie fühlen sich von dem interessanten und vielfältigen Aufgabenbereich angesprochen, möchten zudem ein Teil unseres Baubetriebshofes werden und Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Gemeinde Stuhr einbringen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 

Kennzeichen

Baubetriebshof

Bewerbungsfrist

25.05.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

  • unbefristete Festanstellung in Voll- oder Teilzeit
  • tarifgerechte Bezahlung nach EG 5 TVöD einschl. Rentenzusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • tarifliche Zulage für die Wahrnehmung der Vorarbeitertätigkeit
  • leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • interessanter und vielfältiger Aufgabenbereich mit anspruchsvollen Tätigkeiten
  • ein vielfältiges Tätigkeitsfeld in einem engagierten Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice
  • Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Teambesprechungen
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team, nicht nur während der Einarbeitungsphase
  • ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (Firmenfitness)
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines JobTickets (BSAG und VBN)
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket

Bewerbungshinweise

Was ist sonst noch wichtig?

Die Gemeinde Stuhr setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ebenso erwünscht. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Gemeinde Stuhr strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch bei den Beschäftigten abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Für Ihre Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Aus- bzw. Weiterbildungsnachweis
  • Arbeitszeugnis Ihrer aktuellen Tätigkeit, möglichst nicht älter als ein Jahr
  • gerne auch weitere aussagekräftige Unterlagen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 25. Mai 2025 mit Ihren Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal unter www.karriere-stuhr.de/freie-stellen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechperson

Haben Sie Fragen?

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Baubetriebshofes der Gemeinde Stuhr, Herr Guido Stuck, Telefon 0421/3362 3213, gerne zur Verfügung.