Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Geschäftsführer:in (w/m/d), Jobcenter Bremen

Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Bei der Behörde der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist für die Leitung des von der Freien Hansestadt Bremen und der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven gemeinsam betriebenen Jobcenters in der Stadt Bremen eine Stelle als
Geschäftsführer:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe B 2 BremBesO. /
AT-Vertrag entsprechend der Besoldungsgruppe B 2
mit 40 Wochenstunden

zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe B 2 BremBesO. / AT-Vertrag entsprechend der Besoldungsgruppe B 2

Besetzbar

01. September 2025

Bereich

Das Bremer Jobcenter gehört mit mehr als 1000 Beschäftigten zu den größten in der Bundesrepublik. Existenzsichernde Leistungen sowie soziale und arbeitsmarktliche Integrationsleistungen beider Träger sollen im gemeinsamen Jobcenter zielgerichtet für die Anforderungen des Einzelfalls entwickelt werden. Die Leistungen sollen durch
das Jobcenter rechtssicher und bürgerfreundlich erbracht werden.
Derzeit wird eine umfassende strukturelle Änderung der Aufbau- und Ablauforganisation durchgeführt. Es wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber:in (w/m/d) diesen Prozess verantwortungsvoll führt und die daraus hervorgehenden Empfehlungen transparent und in Abstimmung mit der Trägerversammlung umsetzt.
Die Geschäftsführung übt über das dem Jobcenter zugewiesenen Personal die dienst-, personal- und arbeitsrechtlichen Befugnisse aus. Ferner ist die Geschäftsführung Leitung der Dienststelle im personalvertretungsrechtlichen Sinne und Arbeitgeber:in im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes.

Aufgabengebiet

Der/die Stelleninhaber:in (w/m/d) vertritt das Jobcenter in allen Belangen im Innen- und Außenverhältnis. Sie/Er entscheidet über die fachliche Aufgabenwahrnehmung im Jobcenter und ist gegenüber der Trägerversammlung verantwortlich.

Voraussetzungen

Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit sehr guten Kenntnissen und nachgewiesenen Erfahrungen in den Bereichen Haushalt und Controlling, Budget- und Personalverantwortung sowie sehr guten Kenntnissen der Grundsicherungsarbeit nach dem SGB II.

Ein einschlägiges Hochschulstudium oder die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. eine vergleichbare Qualifikation werden vorausgesetzt.

Kennzeichen

13/2025

Bewerbungsfrist

19.05.2025

Befristet

Die Bestellung als Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer (w/m/d) erfolgt für 5 Jahre.

Allgemeine Hinweise

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich.

Erfolgreiche Bewerber:innen (w/m/d) treten hinsichtlich einer Beförderung in Konkurrenz zu anderen Beamt:innen (w/m/d), die bereits einen gleichwertigen Dienstposten innehaben.

Außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen (w/m/d) wird begrüßt.

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2005 entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.soziales.bremen.de (Das Ressort/Wir sind familienfreundlich).
Darüber hinaus bietet die Behörde auch Veranstaltungen und Kurse zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an.

Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von anlassbezogenen Beurteilungen, Zeugnissen bzw. Referenzen durchgeführt.

Bewerbungshinweise

Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ohne Foto ein. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr) und relevante Qualifikationsnachweise. Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien (keine Mappen) ein. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Telefonische Auskunft erteilt Frau Staatsrätin Treu, Tel.: 0421/ 361-53935.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte (Eingang im u.g Karriereportal oder in der u. g. Dienststelle) unter Angabe der Kennziffer Nr.:13/2025 an (Bitte unbedingt beachten, da sonst – insbesondere bei Online-Bewerbungen – die Zuordnung Ihrer Bewerbung erschwert wird):

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Personalbüro, 150-10
Frau Kelb
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
E-Mail karriere@soziales.bremen.de